Terra Ritterberg Projektidee
„Terra Ritterberg“ wird Stück für Stück in den einzelnen Bereichen gemeinsam aufgebaut. Dies kann z.B. in Workshops, Arbeits- und Interessengemeinschaften, als Schulprojekte oder als Darstellung/Vorführung im alten Handwerk geschehen. Geplant sind auf dem Gelände „Workshops“ z.B. im Bereich des Bogenbaus, der Lehmverarbeitung, der Holzbe- und Verarbeitung, Kochen am Lagerfeuer und Erdofen, Wollverarbeitung, Flora und Fauna der Umgebung, wandern mit Pferden, sowie wildnis- und erlebnispädagogische Angebote für Kinder, privat interessierte Erwachsene und Pädagogen. Bei der Gestaltung des Geländes werden wir uns an historischen Vorbildern orientieren. Dazu gehören z.B. Zäune aus Naturholz, mit Natursteinen gepflasterte Wege und Unterstände mit Holz-, Fachwerk und Lehmwänden zu umbauen. Der Ritterberg hat zudem seine eigene Historie, die wir gerne in unser Konzept mit einbeziehen werden.
Der Bergbau spielte hier eine große Rolle und hatte einen starken Einfluss auf die Gestaltung und Entwicklung der Karstlandschaft und ihrer Nutzung für Mensch und Tier. Die Schaffung und Erhaltung der Biotope und Lebensräume für Pflanzen und Wildtiere ist uns sehr wichtig und wird in Zukunft in enger Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat realisiert, und für unsere Besucher erlebbar gemacht.
Wer einen Veranstaltungsort für sein Angebot sucht, ist herzlich willkommen eine Anfrage zu starten.
Gerne können wir auch schauen was gemeinsam machbar ist.
Wenn ihr kreative Ideen habt und diese schon immer mal umsetzen wolltet, aber keinen Ort/Raum gefunden habt oder Euch Mitstreiter fehlten, um diese umsetzen zu können, schreibt uns einfach an.
Das Gelände teilt sich in 3 Bereiche auf.